In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Xampp auf deinem PC installierst und dann eine komplette WordPress Website einrichtest. Also eine WordPress Xampp Installation, sozusagen.
Was ist Xampp?
Xampp ist die derzeit beliebteste PHP-Entwicklungsumgebung und ein Open-Source-Paket für super einfache Installation und Nutzung. Eine WordPress Xampp Installation lässt sich damit hervorragend bewerkstelligen.
Was heißt Xampp?
Das Wort XAMPP ist eine Abkürzung für Apache, MySQL, Perl und PHP. Das X am Anfang bedeutet, dass dieses Programm auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder auch Max OS X zum Einsatz kommen kann.
Xampp ist ein Programm, das folgende Tools beinhaltet:
- Apache: Ein quelloffener Webserver zur Auslieferung von Webinhalten
- MySQL/MariaDB: Ein Datenbanksystem, das zur Speicherung von Webservices dient
- PHP: Eine serverseitige Skriptsprache, die es möglich macht, dynamische Webanwendungen zu erstellen
- Perl: Perl wird bei der Systemadministration, Webentwicklung und Netzwerkprogrammierung verwendet. Auch lassen sich damit ähnlich wie mit PHP dynamische Webanwendungen programmieren
Doch lass uns nun anfangen, die WordPress Xampp Installation zu beginnen.
Schritt 1: Xampp für WordPress herunterladen
Öffne deinen Browser (vorzugsweise solltest du Chrome benutzen) und gibst in die Googel-Suchmaske ein: „Xampp download“.
Daraufhin erscheinen wie immer 10 Suchergebnisse und du klickst auf das Erste:
https://www.apachefriends.org/de/download.html

Schritt 2: Xampp für deine WordPress-Installation herunterladen
Du klickst auf Version PHP 8.0.19 (je nachdem wann du diesen Artikel liest!) und lädst die Datei für Windows herunter.
Lade dir keine Version PHP 7 herunter! Sie ist schon bald veraltet und dann müsstest du lästiger Weise unbedingt nachrüsten. Das kannst du dir ersparen. Und du willst doch eine vernünftige WordPress Xampp Installation.

Schritt 3: Die exe-Datei ausführen
Nachdem Download des Bundles klickst du auf die exe-Datei und startest deine Xampp Installation. Wahrscheinlich auftauchende Fehlermeldungen ignorierst du und setzt die Installation fort. Die Fehlermeldungen, die auftauchen können, unterscheiden sich je nachdem wie dein System konfiguriert ist. Klicke immer auf WEITER. Stelle die Installation auf Deutsch ein, wenn das entsprechende Fenster erscheint.
Es erscheinen Auswahlfenster, in dem du die Komponenten auswählen kannst, die du installieren willst. Lass alles so wie es ist. Das ist für Fortgeschrittene und soll uns an dieser Stelle nicht interessieren. Klicke einfach auf WEITER. Du wirst danach gefragt, wo du Xampp installieren willst. Belasse die Einstellung so wie sie ist!

Schritt 4: Das XAMPP-Control-Panel
Nachdem die Xampp-Installation fertig ist, erscheint das Control-Panel. Hier kannst du den Webserver Apache und die Datenbank MySQL starten. Vorher aber klickst du auf den Button »Konfiguration« und setze die Haken bei Apache und MySQL. Die beiden Anwendungen werden dann beim nächsten Start von Xampp automatisch in Hintergrund gestartet.

Schritt 5: Xampp konfigurieren
Setze die beiden Haken, wie im folgenden Bild gezeigt. Nun startet Apache und MySQL das nächste Mal automatisch und du brauchst die Anwendungen nicht manuell zu starten.

Klicke dann auf Speichern und es kann eine Fehlermeldung auftauchen, dass die Anweisung nicht gespeichert werden konnte. Ignoriere das und klick es einfach weg. Es wird trotzdem gespeichert. So ist es jedenfalls immer bei mir.
Schritt 6: Apache und MySQL starten
Im nächsten Schritt startest du die beiden benötigten Module. Die anderen kannst du außer Acht lassen, wir brauchen sie nicht! Klicke dazu im Reiter »Aktionen« auf die Buttons STARTEN und starte die Module.

Schritt 7: Datenbank einrichten unter Localhost
Als Nächstes gehst du in deinen Browser und gibt oben in die Adresszeile ein: localhost.

Bestätige mit der Taste ENTER und es erscheint die Bedienungs-Oberfläche von Xampp. Dort klickst du auf den Menüpunkt »phpMyAdmin«. Jetzt geht es voran mit der WordPress Xampp Installation.

Schritt 8: Die Datenbank anlegen
Es erscheint die Ansicht, in der du die Datenbank erstellen kannst. Genau das machen wir jetzt.
Klicke auf »Datenbanken«, trage dann im Feld »Datenbankname« den Namen „wordpress“ ein, und wähle rechts im Feld den Datenbank-Typ „utf8_general_ci“. Klicke dann auf »Anlegen« und fertig ist deine Datenbank.

Schritt 9: WordPress in Deutsch herunterladen
Geh in deinem Browser zum Google-Suchfeld und gibt ein: »WordPress download deutsch«. Es erscheint die Seite von WordPress.org und du klickst auf den ersten Link! Klick her im folgenden Feld auf das Wort »Deutsch« neben dem WordPress-Logo, dann kommst du auf die WordPress-Seite wo du WordPress herunterladen kannst. Scrolle auf der Seite etwas nach unten bis du zu dem blauen Button in der Mitte kommst, wo draufsteht: »WordPress herunterladen«.
Wenn du WordPress heruntergeladen hast, schneide es mit STRG-X aus und geh in deinem Xampp-Ordner zum Ordner »htdocs«. Öffne den Ordner und füge mit STRG-V die Zip-Datei dort ein. Mache dann einen Rechtsklick auf die Zip-Datei und entpacke sie dort an Ort und Stelle. Es erscheint ein Ordner namens »wordpress«, in dem nun deine Website-Dateien liegen.
Super, du hast es bald geschafft und deine WordPress Xampp Installation ist fast fertig.
Schritt 10: WordPress installieren
Jetzt gehst du in deinen Browser und gibst oben in die Adresszeile ein: »localhost/wordpress«.
Dann öffnet sich die Installationsoberfläche.

Klicke auf den Button »Los gehts« und trage im nächsten Schritt die Daten ein.

Für das Feld »Datenbank-Name« trägst du wordpress ein, bzw. lässt die Voreinstellung so. Benutzername ist »root«, ein Passwort lässt du leer, der Host bleibt localhost und beim Tabellenpräfix änderst du auch nichts. Klicke dann auf den Button »Senden«. Danach erscheint ein Feld, in dem ein Button mit der Aufschrift »Installation durchführen« erscheint. Klicke darauf!
Dann erscheint die Oberfläche, in dem du deine Daten eingibst. Noch ein paar Schritte und deine WordPress Xampp Installation ist fertig.

Mache unbedingt einen Haken dort, wo du die Suchmaschine davon abhältst, die Website zu indexieren. Das spielt auf deinem PC keine Rolle, ist aber wichtig, wenn du die Website später auf den echten Server hochlädst. Denn Google soll die Website erst dann indexieren, wenn du alle Seiten erstellt hast und die Website fertig ist. Andernfalls werden vielleicht unfertige Webseiten bei Google gelistet, und das willst du mit Sicherheit nicht. Klick dann auf den Button »WordPress installieren«. Danach erscheint die Anmeldeseite von WordPress und du kannst dich im Backend einloggen.

Das ist deine WordPress Xampp Installation. Nun kannst du dir eine Website aufbauen.
Ich habe auch ein Video über genau diesen Prozess gedreht und binde es hier ein. Es zeigt die WordPress Xampp Installation noch einmal etwas deutlicher.
Es ist der erste Teil einer ganzen Reihe von Videos, die dir zeigen, wie du eine gesamte Website aufbaust, die richtigen Plug-ins installierst und was du bei SEO beachten musst, und wie du Kunden bzw. Besucher bekommst. Es lohnt sich den Kanal zu abonnieren, das nur als Tipp nebenbei! Die WordPress Xampp Installation war nur der Anfang.